Mit der Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ nimmt der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte den Alltag in den Kiezen Ost- und West-Berlins in den Blick. 35 Jahre nach dem Mauerfall schauten wir im August und September 2024 auf die Nachbarkieze Mitte und Wedding. Im Mittelpunkt standen dabei die Fragen, wie sich das geteilte Berlin entwickelt hat und welche Rolle die SED-Diktatur im Alltag der Menschen auf beiden Seiten der Mauer spielte. Beide Stadtteile gehören seit 2001 zum Bezirk Mitte und waren 28 Jahre durch die Mauer getrennt. Und sie hatten nur wenig gemeinsam: Mitte war das Machtzentrum Ost-Berlins, in dem sich viele Gebäude der DDR-Staatspartei SED und des Regierungsapparats befanden. Der Wedding dagegen war ein Arbeiterkiez in West-Berliner Randlage an der Berliner Mauer.
Der Kiez-Spaziergang wurde von dem Stadt- und Kulturhistoriker Tim Köhler durchgeführt.
Donnerstag, 15. August 2024, 18 Uhr
Veranstaltungsort:
Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer
Brunnenstraße 181
10119 Berlin
Podium:
Dr. Gerhard Sälter, Historiker, Stiftung Berliner Mauer
Dr.-Ing. Stefanie Brünenberg, Architekturhistorikerin, IRS Erkner
Moderation: Dr. Philipp Schultheiß, Referent beim Berliner Aufarbeitungsbeauftragten
Der Spaziergang lief unter dem Titel „Macht und Mitte“. Der Stadt- und Kulturhistoriker Tim Köhler führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Chausseestraße Richtung Nordbahnhof durch Ost-Berlins unbekanntere Mitte
Der Kiez-Spaziergang wurde von dem Stadt- und Kulturhistoriker Tim Köhler durchgeführt.
Donnerstag, 19. September 2024, 18 Uhr
Veranstaltungsort:
Centre Français de Berlin
Müllerstraße 74
13349 Berlin
Podium:
Bernd Schimmler, Bezirksstadtrat a. D., Vorsitzender des Heimatvereins Wedding e.V.
Uta Birkemeyer, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Alliiertenmuseum Berlin
Moderation: Nathan Friedenberg, Leiter Mitte Museum
Der Kiez-Spaziergang lief unter dem Titel „Arbeit und Armut“. Der Stadt- und Kulturhistoriker Tim Köhler begab sich auf eine Suche nach den Spuren von Industrie- und Sozialgeschichte im Wedding.